Nach dem Einloggen in den Chat erscheint ein Fenster mit drei Frames.
Der große Frame (oben links) ist das Textfenster, in dem die Messages der Chatter erscheinen. Vor jeder Message erscheint der Nickname des betreffenden Chatters. Am Anfang der Seite steht standardmässig immer die Liste der momentan anwesenden Chatter, diese kann man aber auch abschalten (mit /nstwho). Kursiv geschriebene Chatter befinden sich z.Zt. in einem Separeé (siehe unten).
Von Zeit zu Zeit erneuert sich der Inhalt des Textensters. Die Anzahl der Zeilen, nach der solch ein Refresh erfolgt, kann man mit dem /lines Befehl (s.u.) einstellen. Ein Tip: wer viel zurückscrollen möchte, sollte hier einen grossen Wert einstellen (etwa 300).
Im Frame unter dem Textfeld befindet sich ein Eingabefeld für Deine Messages und Befehle.
Der rechte Frame enthält Buttons für die wichtigsten Chatbefehle.
In jedem Chatraum gibt es einen Chat-Robot. Dieser liefert die verschiedensten Meldungen, etwa über das Ein- und Ausloggen anderer Chatter oder das Ausführen von Befehlen. Seine Mitteilungen erscheinen kursiv zwischen den Messages der anderen Chatter.
Bei der Texteingabe kannst Du Deine Messages mit Hilfe der folgenden Kürzel besonders formatieren:
Diese Formatierungskürzel wirken auf den folgenden Text, bis sie durch dasselbe Kürzel wieder aufgehoben werden.
Die Zeichen '<', '>' und '&' werden als normaler Text interpretiert, so daß die Eingabe von HTML-Tags nicht möglich ist.
In jedem Chatraum gibt es einen Administrator. Dieser ist in der Lage, die IP-Nummern von Chattern zu ermitteln und Chatter notfalls auch aus dem Chat zu entfernen.
Wenn ein Chatter einen privaten Chatraum (Sep-Room) erzeugt, wird er automatisch Administrator dieses Chatraums.
Allgemeine Befehle
|
/bye oder /exit |
Chatraum verlassen (das Browser-Fenster wird nicht geschlossen). |
/alive oder /lebe |
Gibt ein Lebenszeichen und verhindert so das automatische Ausloggen wegen Inaktivität. |
/wait <xx> oder /warte <xx> |
Wartet die angegebene Zahl (in Minuten) auf eine Eingabe des Chatters (unterdrückt das automatische Ausloggen). Nach Ablauf der Wartezeit ist ein erneutes Lebenszeichen erforderlich. |
/time oder /zeit |
Zeigt die aktuelle Uhrzeit an. |
/who [<chatroom>] oder /wer [<chatroom>] |
Zeigt alle Chatter des angegebenen Chatraums. Wird <chatroom> nicht mit angegeben, erhält man eine Liste der Chatter des aktuellen Chatraums. |
/jump <chatroom> oder /springe <chatroom> |
Wechselt den Chatraum. Man verläßt den aktuellen Chatraum und betritt den angegebenen. |
/about <nickname> oder /über <nickname> |
Zeigt persönliche Informationen über den angegeben Chatter (sofern vorhanden). Diese Informationen können bei der Registrierung eingegeben bzw. verändert werden. |
/lastchat <nickname> oder /wann <nickname> |
Zeigt Datum und Uhrzeit des letzten Chatbesuchs für den angegebenen Chatter. |
/away <reason> oder /weg <Grund> |
Zeitweiliges Ausloggen (mit optionaler Angebe des Grundes), ohne den Chat endgültig zu verlassen. |
/naway oder /nweg |
Zeitweiliges Ausloggen wieder rückgängig machen. |
/connect <nickname> oder /verbinde <nickname> |
Einladung zum Privatchat an den angegebenen Chatter. Der Privatchat öffnet ein neues Browserfenster, man bleibt weiterhin im ursprünglichen Chatraum angemeldet. |
/reconnect <nickname> oder /lade <nickname> |
Privatchat mit dem angegebenen Chatter im selben Browserfenster (man verläßt den aktuellen Chatraum). |
/close oder /schließe |
Wie /bye, aber das Browser-Fenster wird dabei geschlossen. |
/me <text> oder /ich <text> |
Erzeugt eine Aktion, d.h. die anderen Chatter erhalten eine Mitteilung nickname text. |
/color <xxxxxx> oder /farbe <xxxxxx> |
Wählt eine Farbe für die Darstellung des Nicknames. |
Befehle zum Ignorieren anderer Chatter
|
/ignore <nickname> oder /ignoriere <nickname> |
Ignoriert den angegebenen Chatter. seine Messages werden nicht mehr angezeigt. |
/ignoreip <ip-address> oder /ignoriereip <ip-address> |
Ignoriert Nutzer mit der angegebenen IP-Nummer. |
/wignore oder /wignoriere |
Zeigt eine Liste der Nutzer, die ignoriert werden. |
/nignore <nickname> oder /nignoriere <nickname> |
Beendet das Ignorieren des angegebenen Chatters (nickname). |
/ignoretool |
Dieses Tool erlaubt dir, auf komfortable Weise einen oder mehrere Chatter zu ignorieren, oder das Ignorieren wieder zu beenden.
Es kann auch über den Button im rechten Frame aufgerufen werden.
Ein Klick auf "Anwenden" bewirkt, dass alle markierten Chatter ab sofort ignoriert werden
und bei denen ohne Markierung das Ignorieren ggf. beendet wird.
"Aktualisieren" zeigt dir eine aktuelle Chatterliste mit den von dir ignorierten Chattern. |
Befehle zum Auffinden anderer Chatter
|
/search <nickname> oder /suche <nickname> |
Sucht nach dem angegebenen Chatter und teilt ggf. mit, in welchem Chatraum er sich befindet. |
/setwatch <nickname> oder /warteauf <nickname> |
Aktiviert eine Benachrichtigung, sobald sich der angegebene Chatter in einen Chatraum einloggt. |
/nsetwatch <nickname> oder /nwarteauf <nickname> |
Deaktiviert die Benachrichtigung über das Einloggen des angegebenen Chatters. |
/wsetwatch oder /wwarteauf |
Zeigt die Liste der Chatter, über deren Einloggen man benachrichtigt wird. |
Befehle für den Flüstermodus
|
/w <nickname> <text> oder /f <nickname> <text> |
Flüstern mit dem angegebenen Chatter, nur dieser sieht die Message. |
/whisper <nickname> oder /flüster <nickname> |
Aktiviert den dauerhaften Flüstermodus mit dem angegebenen Chatter. Der Flüstermodus kann für mehrere Chatter aktiviert werden. |
/wwhisper oder /wflüster |
Zeigt eine Lister der Chatter, mit denen man sich im Flüstermodus befindet. |
/nwhisper [<nickname>] oder /nflüster [<nickname>] |
Beendet den Flüstermodus mit dem angegebenen Chatter; wird kein Nickname angegeben, wird der Flüstermodus insgesamt beendet. |
/whispertool |
Dieses Tool erlaubt dir, auf komfortable Weise für einen oder mehrere Chatter den Dauerflüstermodus zu aktivieren oder wieder zu beenden.
Ein Klick auf "Anwenden" bewirkt, dass du mit den markierten Chattern flüsterst.
Möchtest du einen Chatter aus dem Flüstermodus entfernen, einfach die Markierung entfernen und auf "Anwenden" klicken.
"Aktualisieren" zeigt dir eine aktuelle Chatterliste, mit den markierten befindest du dich im Flüstermodus. |
Befehle für Sep-Rooms
|
/sepnew oder /sepneu |
Erzeugt einen Sep-Room, man erhält Administrator-Status für diesen Raum. |
/sepinv <nickname> oder /sepein <nickname> |
Lädt den angegebenen Chatter in einen (selbst erzeugten) Sep-Room ein. |
/sepgo [<nickname>] oder /sepgeh [<nickname>] |
Nimmt die Einladung in einen Sep-Room an. Wenn kein Nickname angegeben wird und mehrere Einladungen bestehen, wird die erste Einladung angenommen. |
/sepleave oder /sepexit |
Verläßt den Sep-Room und kehrt in den ursprünglichen Chatraum zurück. |
/sepcolor <xxxxxx> oder /sepfarbe <xxxxxx> |
Wählt die Hintergrundfarbe für den Sep-Room. |
Befehle für die Konfiguration des Chatfensters
|
/stwho oder /stwer |
Zeigt eine Liste mit den anwesenden Chattern (evtl. nach dem nächsten Refresh). |
/nstwho oder /nstwer |
Unterdrückt die Anzeige der anwesenden Chatter. |
/lines <x> oder /zeilen <x> |
Legt die Anzahl der Bildschirmzeilen fest, nach denen ein Refresh stattfindet. |
/blines <x> oder /rzeilen <x> |
Anzahl der alten Bildschirmzeilen, die nach einem Refresh übernommen. werden. |
/mess oder /sys |
Aktiviert die Meldungen des Chat-Robots über das Ein- und Ausloggen anderer Chatter. |
/nmess oder /nsys |
Deaktiviert die Meldungen des Chat-Robots über das Ein- und Ausloggen anderer Chatter. |
Befehle für registrierte Chatter
|
/mlines <x> oder /mzeilen <x> |
Wie /lines, aber der Wert wird im Chatter-Profil dauerhaft gespeichert. |
/mblines <x> oder /mrzeilen <x> |
Wie /blines, aber der Wert wird im Chatter-Profil dauerhaft gespeichert. |
/mcolor <xxxxxx> oder /mfarbe <xxxxxx> |
Wie /color, aber der Wert wird im Chatter-Profil dauerhaft gespeichert. |
/msepcolor <xxxxxx> oder /msepfarbe <xxxxxx> |
Wie /sepcolor, aber der Wert wird im Chatter-Profil dauerhaft gespeichert. |
/searchlist oder /sucheliste |
Wie /search, es muß aber kein Nickname angegeben werden. Stattdessen wird die im Chatter-Profil abgespeicherte Liste benutzt. |
Weitere Fragen oder Anregungen zum Chat nehmen wir auch gerne per entgegen.